Moos und Algen von Pflastersteinen in Köln entfernen – So geht’s richtig

Pflastersteine sind eine beliebte Wahl für Gehwege, Einfahrten und Terrassen. Doch mit der Zeit setzen sich Moos und Algen fest und machen die Flächen rutschig und unansehnlich. Eine regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir die besten Methoden zur Entfernung von Moos und Algen von Pflastersteinen.

Warum bilden sich Moos und Algen?

Moos und Algen entstehen besonders in feuchten, schattigen Bereichen, in denen Wasser schlecht abläuft. Feuchtigkeit, organische Rückstände und mangelnde Sonneneinstrahlung begünstigen ihr Wachstum. Gerade nach einem regenreichen Winter sind viele Pflasterflächen betroffen.

Mechanische Reinigung

Eine der einfachsten und umweltfreundlichsten Methoden ist die mechanische Reinigung:

  • Fugen auskratzen: Mit einem Fugenkratzer oder einer Drahtbürste lassen sich Moos und Algen manuell entfernen.
  • Besen oder Hochdruckreiniger: Ein harter Besen oder ein Hochdruckreiniger kann die Oberflächen effektiv säubern. Beim Hochdruckreiniger sollte man darauf achten, den Druck nicht zu hoch einzustellen (max. 120 Bar), um Schäden an den Steinen und das Ausspülen des Fugensandes zu vermeiden.

Chemische Reinigung

Für hartnäckige Verschmutzungen kann der Einsatz spezieller Reinigungsmittel sinnvoll sein:

  • Biologische Moos- und Algenentferner: Diese enthalten oft natürliche Wirkstoffe und sind schonender für die Umwelt.
  • Essig und Soda: Hausmittel wie Essigwasser oder eine Natronlösung können helfen, Moos zu beseitigen. Wichtig: Essig ist in manchen Regionen auf öffentlichen Flächen verboten.
  • Spezialreiniger für Pflastersteine: Diese Mittel wirken gezielt gegen Algen und Moos und schützen vor neuem Befall.

Vorbeugung gegen erneuten Befall

Um das erneute Wachstum von Moos und Algen zu verhindern, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:

  • Gute Drainage: Staunässe vermeiden, indem Wasser gut abfließen kann.
  • Sonne und Luftzirkulation: Äste und Büsche zurückschneiden, um mehr Licht auf die Pflastersteine zu lassen.
  • Oberflächenschutz: Eine Imprägnierung oder ein spezieller Pflasterversiegler kann das Wachstum von Moos und Algen erheblich reduzieren.

Fazit

Die Hochdruckreinigung kann eine effektive Methode zur Entfernung von Moos und Algen sein, sollte jedoch mit der richtigen Technik und in Kombination mit vorbeugenden Maßnahmen eingesetzt werden. Wer langfristig saubere Pflastersteine haben möchte, sollte regelmäßig reinigen, für eine gute Drainage sorgen und bei Bedarf schützende Versiegelungen auftragen. Falls die Verschmutzung zu stark ist, lohnt sich die Beauftragung eines professionellen Reinigungsdienstes.

Saubere Oberflächen dank unserer Hochdruckreinigung.

Ab 2€ pro Quadratmeter. Steuerlich absetzbar!

  • Benötigen Sie Hilfe bei der Reinigung Ihrer Stein-, Beton- oder Holzoberflächen?

Gerne unterstützen wir Sie dabei! Wir pflegen Oberflächen jeglicher Art in Köln und Umgebung. Auch im Abo mit 24 monatiger Preisgarantie und Festpreis. Setzen Sie die Kosten von der Steuer ab und sparen Sie mit Ihrer Steuererklärung.

Fragen Sie uns noch heute unverbindlich an!

Wir kommen zu einer kostenlosen Vorbesichtigung vorbei und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Absolut risikolos und kostenfrei! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
4
5
6

Welche Oberflächen sollen gereinigt werden?

Bitte wählen Sie

www.hochdruckbarbier.de | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner